Logo Geithain Lautsprecher Geithain Lautsprecher

3-Wege-Koaxialsystem mit nierenförmiger Bass-Richtcharakteristik

RL 901K

Der RL 901K richtet sich sowohl an professionelle Anwender in mittleren bis großen Ton-, Video- und Filmstudios als auch an den anspruchsvollen Musikliebhaber.

Abgebildetes Furnier: Satin Nussbaum
(zahlreiche weitere Furniere lieferbar: Webseite ME Geithain)

Maximaler Schallpegel: 116 bis 122 db / r=1 m
Empfohlener Hörabstand: 2 bis 4 m
Abmessungen
H x B x T:
550 x 500 x 430 mm
Gewicht: 48 Kg

Durch die nierenförmige Abstrahlcharakteristik im Bereich von 30 bis 250 Hz werden Reflexionen an den Wänden hinter dem Lautsprecher minimiert. Weiterhin besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen Anpassung des Übertragungsverlaufes an die akustischen Gegebenheiten des Wiedergaberaumes und der Aufstellungsbedingungen durch ein tieffrequentes Ortsanpassungfilter mit zwei stufenlos einstellbaren Frequenzbändern.

Die Mittel-Hochtoneinheit ist koaxial mit einem 16 Zoll Langhub-Basssystem kombiniert. Das Bündelungsmaß des Mittel-Hochtonsystems, welches eine spezielle Abstrahlcharakteristik besitzt, ergänzt sich hervorragend mit dem des Basssystems und wurde für die Nutzung mittlerer bis großer Abhörentfernungen zwischen 2 und 4 m optimiert. Das gesamte System zeichnet sich zudem durch ein ausgezeichnetes Ortungsverhalten aus. Das leistungsfähige Langhub-System wird in einem kompakten Gehäuse betrieben, wodurch sich ein optimales Impulsverhalten einstellt. Mit einer Reihe weiterer konstruktiver Maßnahmen hat Geithain dafür gesorgt, das nichtlineare Verzerrungen und Klangverfärbungen überzeugend niedrige Werte annehmen.

Der dreikanalige MOSFET-Leistungsverstärker mit elektronischer Frequenzweiche ist in die Gehäuserückseite integriert und kann zu Servicezwecken ausgeschwenkt werden. Das Erreichen der Übersteuerungsgrenze wird durch eine intermittierend leuchtende LED signalisiert. Bei Überschreiten des Maximalpegels wird der Ausgangspegel um 20 dB reduziert, um die Komponenten vor Überlastung zu schützen.

Verschiedene Spezialstative und Halterungen sind als Zubehör lieferbar; entsprechende Befestigungselemente sind in das Lautsprechergehäuse integriert. Der Lautsprecher kann aber auch „Clean“ hergestellt werden (siehe Abbildungen).

Hörtermin vereinbaren

3-Wege-Koaxialsystem mit nierenförmiger Bass-Richtcharakteristik

ME 801K

Der ME 801K richtet sich sowohl an professionelle Anwender in großen Ton-, Video- und Filmstudios als auch an den anspruchsvollen Musikliebhaber mit entsprechendem Hörabstand (ab 3 m).

Abgebildetes Furnier: Esche schwarz
(zahlreiche weitere Furniere lieferbar: Webseite ME Geithain)

Maximaler Schallpegel: 122 db peak /r=1 m
Empfohlener Hörabstand: 3 bis 6 m
Abmessungen
H x B x T:
561 x 500 x 441 mm
Gewicht: 48 Kg

Das 3-Wege-Konzept des ME 801K besteht aus einem 15 Zoll Tieftonsystemen, einem 6,5 Zoll Hochleistungsmitteltonsystem und einer Hochtonarray mit drei vertikal angeordneten 1 Zoll Hochtonkalotten. Die Richtcharakteristik des Systems ist auf Hörentfernungen zwischen drei und sechs Metern optimiert, so dass sich ein natürliches Klangbild bei Stereo- und Mehrkanalbetrieb einstellt. Ein 1000 W und zwei 500 W Verstärkermodule versorgen die Tief-, Mittel- und Hochtonkanäle mit ausreichend Leistung. Die daraus resultierende Übersteuerungssicherheit stellt sicher, dass auch impulsartige Signale mit höchsten Pegeln nicht begrenzt werden. Selbst bei Schalldrücken bis zu 122 dB treten im nutzbaren Frequenzbereich keine hörbaren Verzerrungen auf. Ein in die Verstärkerelektronik integriertes Ortsanpassungsnetzwerk ermöglicht die Beeinflussung des raumabhängigen Übertragungsverlaufs.

Oft verwendete Schallführungen vor Hochtonsystemen ermöglichen eine einfache Steuerung der Richtcharakteristik, neigen jedoch zu unvermeidbaren Klangverfärbungen. Diese entstehen durch Kurzzeitreflexionen an der Horninnenfläche. Wir gehen mit dem Einsatz eines Hochtonarrays andere Wege und verzichten zur Schallpegelerhöhung auf Systeme mit Hornlautsprechern. Die koaxial vor dem Mitteltonsystem angeordnete Hochtoneinheit garantiert die gewohnte, verfärbungsarme Reproduktion von Schallereignissen unserer Lautsprecher. All diese Eigenschaften verleihen dem ME 801K ein Alleinstellungsmerkmal im Lautsprechermarkt. Er ist für große Hörentfernungen und akustisch wenig bedämpfte Räume optimiert.

Mit dem 15 Zoll Tieftonlautsprecher wird ein Bündelungsmaß erzielt, das auch bei Hörabständen bis zu sechs Metern eine realistische Bassnähe sicherstellt. Unsere bewährte K-Technologie minimiert rückwärtige Raumflexionen im Tieftonbereich und macht den ME 801K aufstellungsunkritisch.

Die Verfärbungs- und Verzerrungsarmut des 6,5 Zoll Hochleistungsmitteltonsystems resultiert aus der intelligenten Kombination verschiedener konstruktiver Details. So arbeitet der Konuslautsprecher beispielsweise ohne ein angeschlossenes Volumen und umgeht dadurch das Problem der Gehäuseresonanz. Stattdessen wird das Mitteltonsystem mit einem rückwärtig angeordneten akustischen Strömungswiderstand betrieben, um die gewünschte Richtcharakteristik zu erzielen.

Hörtermin vereinbaren

Geithain Lautsprecher
Geithain Lautsprecher

3-Wege-Koaxialsystem mit nierenförmiger Bass-Richtcharakteristik

RL 921K

Mit der RL 921K wurde das klassisch, zeitlose Design des legendären RL 901K aufgegriffen. Nicht nur optisch, sondern auch klanglich tritt der RL 921K in die Fußstapfen seines großen Bruders. Er bietet sich überall dort an, wo der RL901K aufgrund seiner Größe oder eines verkürzten Hörabstandes nicht zum Einsatz kommen kann. Der RL921K richtet sich an professionelle Anwender und ebenso an Musikliebhaber.

Durch die nierenförmige Abstrahlcharakteristik werden im Bereich von 30 bis 250 Hz Reflexionen an den Wänden hinter dem Lautsprecher minimiert.

Abgebildetes Furnier: Zebrano
(zahlreiche weitere Furniere lieferbar: Webseite ME Geithain)

Maximaler Schallpegel: 116 bis 121 db /r=1 m
Empfohlener Hörabstand: 2 bis 3 m
Abmessungen
H x B x T:
550 x 380 x 370 mm
Gewicht: 39,5 Kg

Es besteht die Möglichkeit einer Anpassung des Übertragungsverlaufes an die akustischen Gegebenheiten des Wiedergaberaumes und der Aufstellungsbedingungen durch ein analoges Ortsanpassungsfilter.

Der Lautsprecher ist durch seine Abstrahlcharakteristik auf mittlere Hörentfernungen und Basisbreiten von 2 bis 3 m optimiert. Im Bass arbeitet ein sehr lineares 300-mm-Langhub-Tieftonsystem in einem Bassnierengehäuse, welches eine ausgezeichnete Impulswiedergabe bietet. Das 100-mm-Mitteltonsystem ist zusammen mit der 25-mm-Hochtonkalotte auf einer Schallwand koaxial vor dem Tieftontreiber angeordnet und erlaubt somit eine präzise Steuerung des Bündelungsmaßes. Das Resultat ist eine realistische und rund um die Abhörposition stabile Räumlichkeit, geringstmögliche Verfärbungen, sowie eine hohe Homogenität des Klangbildes. Durch die große Membranfläche ist der RL921K in höchstem Maße pegelfest bei gleichzeitig geringsten Verzerrungen. Damit ist der RL921K ein Präzisionswerkzeug im Studio, mit dem man auch nach Stunden noch ermüdungsfrei arbeitet.

Der dreikanalige MOSFET-Leistungsverstärker mit elektronischer Frequenzweiche ist in die Gehäuserückseite integriert und kann zu Servicezwecken ausgeschwenkt werden. Das Erreichen der Übersteuerungsgrenze wird durch eine intermittierend leuchtende LED signalisiert. Bei Überschreiten des Maximalpegels wird der Ausgangspegel um 20 dB reduziert, um die Komponenten vor Überlastung zu schützen.

Verschiedene Spezialstative und Halterungen sind als Zubehör lieferbar; entsprechende Befestigungselemente sind in das Lautsprechergehäuse integriert. Oder „Clean“ (siehe Abbildung).

Hörtermin vereinbaren